Namensliste “Der Funke des Phönix – Teil 1 und 2”

Sicherlich ist euch schon aufgefallen, dass in meinen Büchern jede Menge Namen vorkommen. Manchmal kann es da schon vorkommen, dass man ein wenig durcheinander kommt oder mal nicht mehr weiß, wer denn jetzt wie aussieht oder wer das überhaupt ist.

Natürlich gibt es auch direkt in den Büchern eine umfassende Namensliste, aber ich dachte, es schadet sicherlich nicht, auch hier nochmal eine zu hinterlegen.

 

Länder, Städte und Völker (alphabetisch):

  • Andrun = Menschenland
  • Anghyris = gesamte Welt
  • Argis = Hauptstadt Andruns
  • Dhiran = Menschenstadt an der Grenze Andruns
  • Erevin = ehemaliges Menschenland, jetzt die Toten Lande genannt
  • Die Goldene Stadt = Sitz der Götter; mythische Stadt Aestheryons und seiner Thauméri in einer anderen Sphäre
  • Lhamar, Pl. Lhamaré = „Der Wandelnde“/“Die Wandelnden“; Untote
  • Lhifney = Dunkelelfen
  • Lithyrien = Dunkelelfenland
  • Lyria = Die Weiße Stadt, sagenumwobene Hauptstadt des untergegangenen Goldenen Imperiums; vor tausenden von Jahren im Finsterkrieg von Lhifney und Shandalar zerstört worden; genauer Standort unbekannt
  • Serheney = Hochelfen
  • Ses’Kharell = Grenzfestung der Feuerschwingen in den Silberfängen
  • Shandalar = Dämonen
  • Silberfänge = Gebirge an der östlichen Grenze zu Lithyrien und Erevin
  • Sinurán = Hochelfenland
  • Sonnenglanz = Hauptstadt der Hochelfenlande
  • Stahlzacken = Gebirge in Andrun
  • Telépen = wirtschaftliche Siedlungen zur Ressourcenbeschaffung
  • Umbrannor = Das Schattenreich; Unterwelt voller Schrecken, in der angeblich Dämonen hausen und unglückselige Seelen quälen
  • Vhalystra = „Friedensaue“; durch Magie geschützte Orte der Macht, die früher für Verhandlungen oder als sicherer Rückzugsort für Notfälle genutzt wurden
  • der Yruan = Fluss an der Grenze zu Sinurán und Andrun

 

Militärische Ränge (sortiert nach Befehlsgewalt) und Einheiten:

  • Erster Ritter = oberster militärischer Befehlshaber und Versinnbildlichung der ritterlichen Tugenden, Mitglied des Hohen Rats
  • Zitadellenmeister = Oberbefehlshaber aller Blutwächter innerhalb des Domizils, insbesondere der Zitadellenwächter
  • Heermeister = Oberbefehlshaber des gesamten Heeres (Blutwächter in Außeneinsätzen und Garde)
  • Schwertmeister = hoher Offiziersrang (immer Zitadellenwächter)
  • Hauptmann = Offiziersrang (Zitadellenwächter und Blutwächter)
  • Zitadellenwächter (überstehen allen Blutwächtern und Gardisten)
  • Leutnant = Offiziersrang (Blutwächter und Garde)
  • Feldwebel = Offiziersrang (Blutwächter und Garde)
  • Blutwächter (überstehen allen Gardisten) = Elitekämpfer, Leibwächter und Vertraute des Adels, meist selbst von hoher Geburt
  • Garde = reguläre Streitkräfte
  • Schattenklingen = Attentäter, Spione und Agenten

 

  • Gleve = Kampfeinheit bestehend aus 8 – 16 Soldaten (Blutwächter, Kampfmagier, Waldläufer und/oder Gardisten), angeführt durch Feldwebel oder Leutnant
  • Lanze = Kampfeinheit bestehend aus 50 – 150 Soldaten, angeführt durch Hauptmann
  • Flügel = große Kampfeinheit von mindestens 500 Soldaten, angeführt durch Schwertmeister

 

Personen (alphabetisch):

Adel:
  • Aeloryén Sonnenquell = Hohepriester der Hochelfen und Erwählter Aestheryons
  • Aerelyon Sonnenquell = Hochkönig der Serheney
  • Aezaryel Sonnenquell = erstgeborener Prinz und eigentlicher Thronfolger, bei einer Archäologischen Expedition in den Saphirsümpfen ums Leben gekommen
  • Elenthúr Feuerschwinge = Erster Ritter des Hauses und Lehrmeister Malyaras, langes, glattes, schwarzes Haar, dunkelblaue Augen
  • Irinar Glutsturm = Zitadellenmeister des Hauses Feuerschwinge
  • Laresthat Feuerschwinge = Fürst des Hauses, langes rotbraunes Haar, Spitzbart, bernsteinfarbene Augen
  • Leythan Feuerschwinge = Oberster Magister des Hauses, dicklich, arrogant
  • Lysara Feuerschwinge = Oberste Leibheilerin der Fürstin, blond
  • Merynthor Feuerschwinge = fürstlicher Berater
  • Mytharion Sonnenspeer = Schwertmeister der Feuerschwingen
  • Rhumien Feuerschwinge = Heermeister der Feuerschwingen, Lehrmeister von Valerion
  • Sarthon Sonnenquell = Prinz der Serheney (Thronfolger)
  • Semyra Feuerschwinge = ehemalige Schülerin Elenthúrs, verübte ein Giftattentat auf Fürstin Syrielle und wurde zum Tode verurteilt
  • Syrielle Lhyrana Feuerschwinge = Fürstin des Hauses, weißblondes Haar, jadegrüne Augen, erhaben und ätherisch
  • Thairun Feuerschwinge = Beraterin der Fürstin und Gouvernante Malyaras, dunkelrotes, altmodisch frisiertes Haar, blasse Haut, violette Augen
  • Yrulien Himmelsfeuer = Schwertmeister der Feuerschwingen

 

Adepten, Rekruten und andere:
  • Aesthyn Sonnenquell = junger Priester im Tempel der Träne, hat Malyara bei ihrer Weihe beobachtet, langes, weißblondes Haar, klein und schmächtig, Bücherwurm, Träumer
  • Earynn Glutsturm = Mitadeptin Malyaras, Tochter des Zitadellenmeisters, weizenblondes schulterlanges Haar, blass, durchtrainiert, groß, herrschsüchtig, arrogant
  • Kisha = Freundin von Shynái an der Akademie
  • Kult des Blutmonds = Dämonenkult der Dunkelelfen
  • Malyara = Protagonistin, Blutwächter-Adeptin, langes goldenes Haar, Sommersprossen, grasgrüne Augen, einsam, zielstrebig, von Alpträumen und Visonen geplagt
  • Meister Phelon Sonnenfeuer = Hoher Magier der Akademie
  • Pheysto = junger Priester im Tempel der Träne, bester Freund von Aesthyn, kurzes, blondes Haar, groß und muskulös, Realist, treu
  • Rhygar = Mitadept Malyaras
  • Shynái = Magierin und beste Freundin Malyaras, kirschrotes lockiges Haar, aquamarin-farbene Augen, fröhlich, quirlig, kindlich, klug
  • Valerion = Blutwächteradept und große Liebe Malyaras, langes feuerrotes Haar, dunkelgrüne Augen, schelmisch, clever, charmant

 

Soldaten:
  • Arimatar = Blutwächter der 12.Gleve (zwei Rabenschnäbel, Bastardschwert), haselnussbraunes, kurzes Haar, Bart, klein und bullig, aufbrausend, Nationalist, hasst Menschen
  • Beryshet = Blutwächter der 12. Gleve (Zweihandaxt, Langschwert und Schild), hünenhaft, muskulös, kahlköpfig, schweigsam
  • Firon = Kundschafter der 12. Gleve (tot)
  • Hauptmann Himmelsfeuer = Hauptmann der Feuerschwingen
  • Lesanthir = Kampfmagier der 12. Gleve (Kommunikator), Frostmagier und Immobilisierer, groß und hager, versteckt sein Gesicht unter seiner Kapuze, grummelig und bissig
  • Myrthikol = Blutwächter der 12. Gleve (zwei Kurzschwerter, Schwertlanze), kurzes, wildes, schwarzes Haar, Drei-Tage-Bart, eisblaue Augen, Scherzbold, Frauenheld
  • Nahutyr = Blutwächter und Anführer der 12. Gleve (Feldwebel) (Schild und Schwert, Zweihänder), dunkelblondes kurzes Haar (angegraut), Vollbart, tiefe, kratzige Stimme, große Narbe von Stirn links oben nach rechts unten zum Kinn, raubeinig, herzlich
  • Riventhil = Kampfmagier der 12. Gleve (Sprengmeister), Destruktor, blondes Haar
  • Serelor = Kampfmagier der 12. Gleve (Verformer und Kristallograf), langer, dunkelbrauner Zopf, seitlich ausrasiert, dunkle Augen, Tüftler, hibbelig
  • Hauptmann Sonnenspeer = Hauptmann der Feuerschwingen
  • Xoleistres = Kampfmagier der 12. Gleve, Destruktor, langes, offenes weißblondes Haar, Narbe über rechtem Auge, Historiker, ruhig und bedächtig, erklärt gern

 

Häuser (alphabetisch):
  • Blutspeer = geringes Adelshaus
  • Feuerborn = mächtiges Adelshaus
  • Feuerschwinge = Haus von Malyara (goldener Phönix auf orangem Grund)
  • Glutsturm = geringes Adelshauses
  • Himmelsfeuer = kleines Adelshaus (goldene Flamme auf hellblauem Grund)
  • Opalfeuer = mittleres Adelshaus (grüner Edelstein mit orangem Feuer im Inneren)
  • Phönixblut = mächtiges Adelshaus (blutroter Phönix mit Blutstropfen auf schwarzem Grund)
  • Purpursonne = mächtiges Adelshaus; für Orgien berüchtigt (goldene Sonne mit zackigen Strahlen auf Purpur)
  • Sonnenfeuer = geringes Adelshaus
  • Sonnenkrone = mittleres Adelshaus
  • Sonnenmacht = mächtiges Adelshaus
  • Sonnenquell = Königshaus ((goldene Sonne mit geschwungenen Strahlen und drei Schwertern) (mit auf dipl. Mission)

 

Götter (alphabetisch):
  • Aestheryon = Sonnenherr, oberster Schöpfer, dargestellt mit der Sonnenkugel in den Händen
  • Antharys = Erste der Baumeister, Schutzpatronin der Architekten, Steingießer, dargestellt mit Winkelmesser, Lot und Hammer
  • Faoran = Erster Kristallograf, Meistertechniker, Schutzpatron der Kristallarbeiter und Handwerker, dargestellt mit Kristall und Meißel
  • Firalynn = Erste der Floristen, Schutzpatronin der Flora und der Landwirtschaft, dargestellt mit Ähre und Sichel
  • Illfaris = Erster der Waldläufer, Schutzpatron der Fauna und der Jäger, dargestellt mit Bogen und Panther
  • Layuna = Herrin des Mondes, Gefährtin Aestheryons, Schutzpatronin der Kunst, Musik und Liebe, meist sitzend dargestellt mit entblößter Brust und Harfe
  • Lyaris = Erste der Magier, Schutzpatronin der Magister und Gelehrten, dargestellt mit Buch und Feder, steht für Wissen und Weisheit
  • Thorgan = der Verräter, Bruder von Valor und Zweitgeborener von Aestheryon und Layuna, Herr der Schatten und der Unterwelt Umbrannor, dargestellt mit stählener Haut, gezackten Klingen und fratzenhafter Maske, Schöpfer der Shandalar
  • Valor = Erster der Blutwächter, Schutzpatron der Krieger, Erstgeborener Aestheryons, dargestellt mit flammendem Zweihandschwert und voller Rüstung, steht auch für Ehre und Stärke

 

Gegenstände und Tiere:
  • Banthar = Büffelartiges Zuchtvieh
  • Flammenschweif = Malyaras erstes Pferd (Fuchs)
  • Myrrilith = weißer Stein, der gegossen wird, bevorzugtes Baumaterial der Hochelfen
  • Sonnenträne = göttliches Artefakt, das den Hochelfen ihre Macht über das Heilige Licht verleiht